Von Julia Hitschfeld
Das interkulturelle Angebot im Allerweltshaus in Köln-Ehrenfeld ist groß. Eines der Bildungsangebote ist der Arabischkurs für Anfänger. Er wird von Mahdi Alaoui, einem Künstler und Kulturpädagogen aus Köln, geleitet. Wir haben selbst am Kurs teilgenommen und mehr über Mahdis interkulturelles Engagement erfahren.
Jeden Mittwochabend, von 18 bis 19:30 Uhr, findet im Allerweltshaus der ‚Arabischkurs für Anfänger‘ statt. Dort lernen die TeilnehmerINNEN Hocharabisch in Wort und Schrift. Geleitet wird der Kurs von Mahdi Alaoui. Der freie Künstler und Kulturpädagoge stammt selbst aus Marokko.
Mahdi weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es sein kann, eine neue Sprache, in einer anderen Schrift und ein komplett neues Alphabet zu lernen. 2002 zog der gebürtige Afrikaner nach Köln und lernte deutsch.
Seit März 2016 ist Mahdi als Arabischlehrer im Allerweltshaus tätig. Zusätzlich bietet er jeden Freitagabend die Fortsetzung des Arabischlernens in der Melanchthon-Akademie in der Kölner Südstadt an. Auf spielerische Art und Weise und mit viel Leichtigkeit versucht Mahdi den KursteilnehmerINNEn seine Muttersprache beizubringen.
Neben Theresa und mir nehmen an diesem Mittwoch noch fünf weitere Frauen am Anfängerkurs teil. Einige der Teilnehmerinnen nehmen regelmäßig am Arabischkurs teil, weshalb in den Kursen neben neuen Gesichter auch immer wieder altbekannte KursteilnehmerINNEN zu sehen sind.

Das verdeutlicht auch den Ansatz von Mahdis Arabischkurs, der für jedermann offen steht. Ganz nach dem Motto ‚Alles kann, nichts muss‘, kann an dem Kursangebot wöchentlich teilgenommen, pausiert und jederzeit wieder eingestiegen werden. Mahdi geht auf jede/n individuell ein.
An diesem Abend erhält jede neue Teilnehmerin ein Tischkärtchen, auf die Mahdi den jeweiligen Namen in arabischer Schrift schreibt. Danach wird fleißig selbst geübt, den eigenen Namen auf arabisch zu schreiben. Von rechts nach links. Für Laien sieht jeder Name in arabischer Schrift wie ein kleines Kunstwerk aus.
Anknüpfend an diese Übung findet die Vorstellungsrunde auf arabisch statt. Redewendungen, wie ‚Ich heiße‘ und ‚Wie heißt du?‘ werden der Reihe nach geübt. An dieser Übung nimmt die ganze Gruppe teil. Gleichzeitig teilt Mahdi weitere Übungsblätter aus.
Die neuen Teilnehmerinnen erhalten Übungsblätter, auf denen das arabische Alphabet in seiner Vollkommenheit von 28 Buchstaben steht. Auch die Schreibweise der 28 Buchstaben wird geübt.

Immer wieder schreibt Mahdi Wörter auf arabisch an die Tafel. Danach wird der Reihe nach die richtige Aussprache der Wörter geübt. Während der zwei Unterrichtsstunden, á 45 Minuten, wird viel gelacht. Die Atmosphäre ist locker und entspannt.
Nach dem Kurs bleibt noch Zeit für Gespräche und Mahdi tauscht sich interessiert mit den einzelnen Kursteilnehmerinnen aus.
Das interkulturelle und soziale Engagement des Afrikaners ist vielseitig. Neben seiner Arbeit als Arabischlehrer, arbeitet er bei der AWO (Arbeiterwohlfahrt) in Köln. Dort betreut er als Sozialarbeiter afrikanische Jugendliche. Zudem ist er Mitglied des MuKo e.V., einem Verein zur Unterstützung multikultureller Kommunikation zwischen Afrika und Europa.
Jedes Jahr im Sommer errichtet Mahdi in seinem Garten ein Nomadenzelt, in dem er Workshops für Jugendliche und Erwachsene anbietet, um ihnen die marokkanisch-afrikanische Kultur näherzubringen.
Neben seiner Arbeit als Kulturpädagoge lebt er auch seine künstlerische Seite aus. Im Allerweltshaus bietet er zusätzlich Trommelkurse an. Trotz seines vielfältigen, sozialpädagogischen Engagements nimmt er sich viel Zeit für seine Musik, Kunst und Literatur. 2017 veröffentlichte er sein erstes Buch, das zahlreiche Gedichte auf arabisch enthält.
Mehr über Mahdis facettenreiche interkulturelle Angebote erfährst Du hier.
Schreibe den ersten Kommentar