https://www.instagram.com/explore/tags/waidmeister/?hl=de
Es war einmal eine Social Media Plattform, die war gerade mal 9 Jahre alt. Doch hatte Sie es schon nach kurzer Zeit geschafft die Menschen in ihren Bann zu ziehen. Mit einer ganz besonderen Magie und diese nannte sich Filter.
Was jetzt hier wie ein unscheinbares Märchen klingt, ist im Jahr 2019 Realität. Oder eben gerade keine Realität mehr, denn das Soziale Netzwerk Instagram zeigt selten die Welt wie sie wirklich ist. Unzählige appinterne Filter sorgen dafür, dass jeder Nutzer seine Bilder beliebig bearbeiten kann.
Mal ganz abgesehen von den hunderten zusätzlichen Bearbeitungsapps die es für Fotos gibt.
Eine App die 1 Milliarde Menschen monatlich und 500.000 Menschen täglich nutzen.
Der Gesellschaftskritiker Neil Postman benennt die Photografie als ein Kommunikationsmittel das nur auf Fakten beruht. „Es hat keinen Sinn ein Photo das nicht gefälscht ist zu bestreiten. Photos sind unwiderleglich.“ Im Jahr 1985 gab es eben auch noch keine Filter.
Ich werde auf diesem Blog den Blick vor die Smartphonekamera wagen. Live und echt. Mich interessieren hier keine Followerzahlen, keine Hashtags sondern die tatsächliche Realität.
Hier kommt der erste „Instagram vs Reality“ Check aus dem Kölner Raum.
Da auf Instagram alles nur toll aussehen muss, ist es kein Wunder, dass in der ersten #nofilter Ausgabe die Wahl auf eins der zahlreichen hübschen Cafes dieser Stadt fällt.
Es ist die Cafe-Bar Waidmeister die ihren originellen Namen ihrem Standort verdankt, dem Waidmarkt. Seit 2012 versteht es Holger Klos eine Wohlfühl-Oase für die Kunden zu schaffen. Auf Instagram wirkt es wie das ultimative „Lieblingscafe“ in dem sich Influencer gerne dabei ablichten lassen wie sie gedankenverloren aus dem Fenster blicken oder lächelnd in ihren Cappuchino starren.
In echt besticht das Cafe mit einem ganz besonderen Charme, einer urbanen Einrichtung und sehr sehr leckerem Essen. Egal ob Frühstücksbrei mit Obst, Kuchen, Paninis, Flammkuchen, Suppen oder Salate, hier schmeckt tatsächlich alles. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, es gibt auch viele vegane und vegetarische Gerichte. Alles wird frisch zubereitet, die Kunden können aus dem Sitzbereich in die offene Küche gucken und zusehen wie die Kuchen gebacken und die Paninis geröstet werden. Das Team ist sehr herzlich, hier kann sich jeder wie zuhause fühlen.
To sum it up: auch ohne Filter ist die Cafe-Bar Waidmeister ein echter Hingucker und überzeugt auf allen Ebenen. Es ist das versprochene Lieblingscafe.
Aber nicht um unauthentisch für Instagramfotos zu posieren. Sondern um Mittags in der Pause von der Arbeit einen frisch gebackenen Flammkuchen zu genießen. Um sich mit einem Stück Carrotcake mit Limettenfrosting zu belohnen, während man für die anstehenden Klausuren paukt. Um sich mit Freunden zu treffen und sich bei einem gerösteten Panini gegenseitig auf den neusten Stand zu bringen. Um morgens am Wochenende die Zeitung zu lesen mit einem warmen Chai Latte in der Hand. Dafür ist diese Cafe-Bar wahrlich ein Meister. Und zwar ganz ohne Filter.