Kategorien
Allgemein

Corona: Tipps gegen Langeweile zuhause – So wird ihr Leben aufregender

Live Konzerte im Stream

https://blog.ticketmaster.de/musik/livestreams-konzerte-6432/

Da die Konzertsaison 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen wird, wurden viele Initiativen gestartet, um online Konzerte stattfinden zu lassen. Über die sozialen Netzwerke, spezielle Websites oder über andere Anbieter werden die sogenannten Live Konzerte im Stream angeboten. Hier verschaffen wir euch einen Überblick zu den kommenden Konzerten im Netz, welche euch die Konzert-Pause zuhause erträglicher machen:

30.04.2020:

Start 00:00 Uhr – THE ROOTS (Live Konzert-Soul)

Start 04:00 Uhr – TONES AND I (Live Konzert-Pop)

Start 16:00 Uhr – Bruno Major – „Paris“ (Live Stream-Indie)

Start 18:00 Uhr – Max Herre (Livestream-Rap)

Start 19:00 Uhr – DJ-Sets (Livestream-Electro)

Start 20:30 Uhr – Rufus Wainwright (Livestream-Kammerpop)

Start 23:00 Uhr – Michael Bublé (Livestream-Easy Listening)

Quelle: https://www.tonspion.de/news/online-events

Virtueller Museumsrundgang

https://www.planetarium-hamburg.de/de/startseite

Mal eben durch das Louvre in Paris oder das Planetarium in Hamburg schlendern? Durch einen virtuellen Museumsrundgang wird dies für Museumsliebhaber in Corona Zeiten zur Realität. Durch 360-Grad-Aufnahmen wie im Planetarium Hamburg , bieten Museen und diverse Kultureinrichtungen neue Möglichkeiten und Chancen, ihre Ausstellungen digital zu präsentieren.

Der virtuelle Rundgang durch das Planetarium Hamburg startet im neugestalteten Erdgeschoss direkt vor dem Empfangsbereich. Von dort aus erhalten Sie einen vollständigen Blick auf das nun zweigeschossige Foyer.

https://www.planetarium-hamburg.de/de/ueber-uns/planetarium-hamburg/id-360-rundgang

Über einen gläsernen Aufzug oder über die zwei neuen, geschwungenen Treppen erreichen die Gäste den oberen Bereich des Foyers. Virtuell lässt sich dort die Fotoausstellung „Safari zum Himmel“ bewundern, in der die Hamburger Abenteurer und Fotografen Achill Moser und Aaron Moser gemeinsam mit dem Planetarium Hamburg eine einzigartige Ausstellung gestaltet haben. Von der „Mondebene“ aus erreicht man den Eingang zum Sternensaal, in dem es sich die Planetariumsbesucher in Liegesesseln bequem machen können, um sich von dort aus von der Brillianz und dem Farbenreichtum des Kosmos in den Bann ziehen lassen, die sich an der Projektionskuppel beeindruckend offenbart.

https://www.planetarium-hamburg.de/de/ueber-uns/planetarium-hamburg/id-360-rundgang

Ebenfalls Teil des virtuellen Rundgangs ist das Café Nordstern, in dem sich die Planetariumsbesucher vor oder nach Ihrem Besuch stärken können. Aber am besten sehen Sie selbst und erkunden das Planetarium mit Klick auf den Play-Button einfach selbst im virtuellen Rundgang!

Quelle: https://www.planetarium-hamburg.de/de/ueber-uns/planetarium-hamburg/id-360-rundgang

Online Netflix-Party mit Familie & Freunden

Quelle: Getty Images via glamour.de

Dank einer Chrome-Extension können Familien und Freunde während der Corona-Quarantäne über weitere Entfernungen gemeinsam Netflix- Filme und -Serien streamen.

Wer während der Quarantäne nicht auf das gemeinsame Netflix-Erlebnis mit seinen Liebsten verzichten will, kann nun dank der Google Chrome-Erweiterung „Netflix Party“ wieder Serien und Filme gemeinsam ansehen und währenddessen sogar in Gruppenchats alles kommentieren.

Quelle: Twitter.com

Und so funktioniert die Netflix-Party: Um trotz getrennter Räumlichkeiten zusammen Netflix schauen zu können, braucht man den Internetbrowser „Google Chrome“. Erst dann kann die Erweiterung installiert werden. Darauf muss man auf der Website netflixparty.com auf den „Install Netflix Party“-Button klicken, Netflix öffnen und einen Film oder eine Serie aufrufen. Damit Sie gemeinsam mit anderen schauen können, klicken Sie jetzt auf den roten „NP“-Button und schließlich auf „Start Party“. 

Quelle: https://www.instagram.com/netflixde/?hl=de

Nun müssen Sie die URL kopieren und an die Personen verschicken, die an der „Netflix Party“ teilnehmen sollen. Um mitzumachen, müssen diese Personen ebenfalls die Erweiterung installiert haben. Dann müssen Ihre Freunde und Verwandten nur noch auf den Link klicken und auf der Netflix-Website den „NP“-Knopf drücken – daraufhin wird man automatisch hinzugefügt und die Party kann beginnen. Und das Beste daran: Sie können in Gruppenchats gemeinsam kommentieren, Emojis posten und auch auf Pause klicken, wenn einer von Ihnen die Chips auffüllen geht.

Quelle: https://www.glamour.de/stars/tv-serien/news-corona-netflix-party-chrome-extension-serien-filme

Und hier noch ein paar Netflix-Serien und -Film Empfehlungen:

Filme Serien
Crazy stupid loveModern Family
Isi & OssiGossip Girl
Mamma MiaHaus des Geldes
Sex and the CityLiebe macht blind
BatmanJane the Virgin
To all the boys i’ve loved beforeHow i met your mother
Kein Ort ohne dichRiverdale
Dirty DancingKalifat
LOLthe Vampire Diaries
Die VerurteiltenBreaking Bad
Quelle: Eigene Darstellung
Kategorien
Allgemein

Auf unbestimmte Zeit verschoben

Konzertfeeling für Zuhause?

So oder so ähnlich mussten etliche Künstler ihre Fans in den letzten Wochen enttäuschen und ihnen mitteilen, Konzerte, Festivals und andere Auftritte könnten in den nächsten Monaten vorerst nicht stattfinden.
Das Corona-Virus machte damit nicht nur den musikbegeisterten Ticketkäufern einen Strich durch ihre Pläne, sondern stellt nun auch Künstler vor eine bisher noch nie da gewesene Herausforderung.
Vor allem viele kleine, nationale Künstler und Musiker verdienen ihr Geld mit Live-Auftritten, die nun aber wegfallen und somit auch ein großer Teil ihrer Einkommensquelle.
Wie geht es jetzt also weiter?

Aus meinem Wohnzimmer

Der YouTube-Kanal, sowie Online-Blog „TV Noir“ hat sich diesbezüglich etwas ganz besonderes überlegt, womit sie nicht nur den Zuschauern die Zeit der Quarantäne erleichtern, sondern auch kleinen Künstlern weiterhin eine Bühne bieten und sie finanziell unterstützen wollen.
Neben der aufgezeichneten Inhalte aus dem Admiralspalast in Berlin gibt es nun auch regelmäßige „aus meinem Wohnzimmer“-Konzerte, für die die Zuschauer Tickets im Wert von 1€ bis 50€ kaufen können und der Erlös zu 100% an die Künstler geht.
Wie viel die Zuschauer bezahlen wollen, liegt dabei ganz bei ihnen.

Die Streams werden nach der Live-Premiere in der Regel auf dem YouTube-Kanal von „TV Noir“ hochgeladen,
wo auch die Aufzeichnungen aus dem Admiralspalast eingesehen werden können.

Allgemein haben „Streaming-Festivals“, die die realen Konzerte zum Teil zu ersetzen versuchen, in den letzte Wochen massiv zugenommen.
Dabei verfolgen einige Streams, neben der einfachen Unterhaltungsfunktion, aber gleichzeitig auch noch ganz andere gemeinnützige Ziele.

#leavenoonebehind

Das „Social Sofa Festival“ auf Instagram zum Beispiel, welches von mehreren kleinen, deutschen Musikern ins Leben gerufen wurde, hat durch ihre letzten zwei Streams über 30.000€ für die zivile Seenotrettung gesammelt.
Ähnlich wie viele andere Instagram-Festivals, haben die Künstler dort jeweils ein 30-minütiges Konzert auf ihrem Account gespielt und sich für das letzte Festival sogar Unterstützung von „Viva con Agua“ und „Ärzte ohne Grenzen“ geholt, um neben der Musik auch ein paar interessante, themenbezogene Unterhaltungen zu führen.

Von Zuhause für sauberes Trinkwasser

Denn auch die Organisation „Viva con Agua“, die sich auch in Zeiten vor Corona schon auf vielen öffentlichen Veranstaltungen für sauberes Trinkwasser und sanitäre Anlagen eingesetzt hat, startet nun 36-stündige Livestreams auf Instagram unter dem Namen „Stream4Water“. Bei dem letzten hat die Organisation dabei Spenden für Brunnen und Wasserfilter in Uganda gesammelt und insgesamt über 50.000€ zusammenbekommen.

Für diese 36 Stunden stellt „Viva con Agua“ ein breit aufgestelltes Line-Up aus Musikern, Influencern und anderen Personen des öffentlichen Lebens zusammen, die jeweils eine halbe Stunde auf ihrem Instagram-Account streamen und dort machen und ansprechen können, was sie wollen.
Der Erlös geht auch dabei zu 100% an von Viva con Agua unterstützte Organisationen.

Direkt zum Spendenlink:
https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/34901-stream4water-fuer-sauberes-trinkwasser-weltweit?utm_source=fundraising_event_widget&utm_medium=fundraising_event_34901&utm_campaign=widget

Mit Angeboten wie diesen, die sich in nächster Zeit definitiv noch wiederholen werden, können sich Musikinteressierte nicht nur die konzertfreie Zeit aufgrund von Corona vertreiben, sondern gleichzeitig auch noch etwas Gutes tun und Künstler, sowie auch anderweitig wichtige Organisationen unterstützen, damit wir alle einigermaßen gut gemeinsam durch diese Krise kommen.