Klettern ist eine Sportart bei der man Berge, Gebäude, oder künstliche Wände hoch klettern und auch wieder runterkommen muss. In Deutschland ist der Sport auch bei Kindern sehr beliebt. Der stärkste Kletterer der Welt hat jetzt in einer Höhle in Norwegen einen neuen Rekord aufgestellt.
Seine Kletterroute ist in einer Höhle in Flatanger ganz im Norden von Norwegen. Die Höhle ist fast rund, sodass es teilweise so wirkt als würde Adam auf dem Kopf klettern. Für diese Strecke hat er vier Jahre geübt und speziell seine Muskeln trainiert. Er ist sieben Mal von Tschechien nach Norwegen gereist um einzelne Teile der Kletterroute zu üben. Damit ihr ein Gefühl bekommt, wie es dort so aussieht, haben mein Freund Jan und Ich ein Video für euch gemacht.
[cvm_video id=“95″]
Am 3. September 2017 ist es ihm endlich gelungen die Route komplett zu durchzuklettern. Die Bewertung und die Vergabe des Namens der Route nimmt der erste Kletterer selbst vor. Er hat die Route mit einer 9C bewertet und sie so als schwerste Route der Welt eingeschätzt. Schon vor fünf Jahren hat er in der gleichen Höhle eine Route mit dem Grad 9B+ gebaut und bewertet. Nach seinem Gefühl hat die neue Route alles an Kraft und Technik von ihm verlangt, was er je gelernt hat. Zunächst hat er die Route „Project Hard“ genannt. Nachdem er nach dem erfolgreichen Durchstieg vor Freude nicht sprechen konnte, hat er die Route in „Silence“ umbenannt.
[tribulant_slideshow gallery_id=“1″]
Adam hat Anna ein paar Fragen für euch beantwortet.
Anna: Wie sieht ein perfekter Tag für Dich aus?
Adam: Ein perfekter Tag ist für mich ein Klettertag mit Freunden und einem leckeren Abendessen. Vergiss nicht das alle deine Tage fast perfekt sein können. Es gibt immer etwas was deinen Tag besonders sein lässt.
Anna: Was machst du wenn es plötzlich anfängt zu regnen?
Adam: Manchmal ist Regen gar kein Problem. Wenn wir an einer Wand mit Überhang klettern, sozusagen mit einem Dach, stört uns der Regen nicht. Doch es gibt auch Situationen, wenn du in einer großen Wand kletterst, dass du trotz des Regens weiterklettern musst, um überhaupt wieder aus der Wand rauszukommen. Das ist manchmal herausfordernd.
Anna: Wie viel Zeit hast du für deine längste Route gebraucht?
Adam: Für die Route „Silence“ in Flatanger habe ich zusammen zwölf Wochen mit hartem Training und sieben Trips zur Hanshelleren Höhle gebraucht bis ich erfolgreich die Route durchklettern konnte.
Anna: Was ist dein Lieblingsessen beim Klettern?
Adam: Rote Beete Saft, getrocknete Früchte und Nüsse.
Anna: Hast du schon mal ganz viel Angst gehabt?
Adam: Als ich in den USA an der Dawn Wall in Yosemite geklettert bin, war es für mich sehr unheimlich mehrere Tage in dieser Wand zu verbringen.
Anna: Was willst du unseren Lesern mitgeben?
Adam: Fokussiere Dich nicht darauf, die oder der Beste zu sein. Vergleiche Dich nicht mit Anderen und klettere so viel wie du magst und habe Spaß! Der ganze Rest kommt von alleine. 😉
© Anna E. Poth