Das Jugendrotkreuz ist ähnlich wie das Deutsche Rote Kreuz eine Organisation, die Menschen in Not hilft, wie zum Beispiel Verletzten, ältere oder hilfsbedürftige Menschen aus Kriegs- und Kriesenländern. Das Rote Kreuz hilft jedem der in Not geraten ist zum Beispiel durch Krieg, Katastrophen, Hungersnot, Unfälle, Krankheit oder Armut. Das Jugendrotkreuz gibt es schon seit über 100 Jahren. Heute sind es rund 140.000 junge Mitglieder im Alter zwischen 6 bis 27 Jahren auf der ganzen Welt. Gemeinsam engagieren sie sich für Gesundheit, Umwelt, Frieden und die internationale Verständigung und lernen natürlich auch wie man in einem Notfall helfen kann. Was genau man als Kind beim Jugendrotkreuz macht und wieso es so wichtig ist, dass man sich auch als Kind für andere einsetzt, hat uns Gina Penz, stellvertretende Bundesleiterin des Deutschen Jugendrotkreuzes, erklärt.