Die RTL Journalistenschule startet alle zwei Jahre im Januar und April und ist vergleichbar mit einem Volontariat. In jeder Gruppe sind in 15 Schüler und Schülerinnen. Diese sind etwa ¾ der Zeit in den Redaktionen und durchlaufen einmal alle Stationen im Unternehmen der Mediengruppe RTL. Während der zweijährigen Ausbildung sind die Schüler rund 40 Stunden in der Woche vor Ort und erhalten ein Ausbildungsgehalt in Höhe von etwa 1.000€ im Monat. Sie werden direkt wie ausgebildete Redakteure eingesetzt. Learning by doing! Es gibt keine Klausuren oder Abgaben wie Hausarbeiten in der Uni und auch keine Abschlussarbeit.
Um mehr zu erfahren und Einblicke hinter die Kulisse zu erhalten habe ich mit Lisa Höfer gesprochen. Sie hat ihren Bachelor in Journalismus und Unternehmenskommunikation an der HMKW abgeschlossen. Danach hat sie als Journalistenschülerin angefangen und berichtet mir von ihrer Erfahrung. Heute arbeitet sie als Multimedia-Redakteurin bei RTL.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Reinhören in den Podcast.
Schreibe einen Kommentar