Köln ist eine Medienstadt!

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Köln hat nicht nur den Dom und den Effzeh, sondern auch einen riesen Schar an Medienunternehem

Von der hohen Konzentration am Standort Köln, erhoffen sich die Medienunternehmen
einen „branchenübergreifenden Synergie-Effekt“, so schreibt es medienstadt.koeln, ein Zusammenschluss  der IHK Köln und der Stadt Köln auf Ihrer Website.  Übersetzt heißt das in Köln so viel wie: „Man kennt sich, man hilft sich.“

Im Folgenden konzentrieren wir uns auf diese fünf ausgewählten Medienbranchen: FILM, FERNSEHEN, PRODUKTION, RADIO und GAMES. Printmedien lassen wir mal weg, hat eh keine Zukunft *zwinkersmiley*

 

Hollywood in „Köllefornia“

Okay, vielleicht nicht im ganz so großen Stil wie auf der anderen Seite des großen Rheins (Atlantik), aber dennoch wurden einige namenhafte Filme in Köln produziert und/oder gedreht.
„Der Medicus“ und „Rush“ mit dem deutschen Schauspieler Daniel Brühl, der eigentlich Daniel César Martín Brühl González heißt und den die meisten aus „Captain America: Civil War“ kennen, sind wohl die bekanntesten Beispiele.  Grund dafür sind wohl nicht das gute Wetter oder die Menschen, wie so oft wenn man positiv über Köln spricht, sondern eher die MMC Studios in Köln Ossendorf und deren beträchtliche Ausstattung. Zudem sind in Köln viele Produktionsfirmen ansässig, wie zum Beispiel „Picmention“ oder „Mindnapped“. Ideale Voraussetzungen für Filmemacher.

 

RTL, NTV und WDR

ZDF, ARD ist was ich seh‘

Geht man über die Hohe Straße in Richtung Domplatte, so fallen einem auf der linken Seite die riesigen WDR Gebäudekomplexe auf. Fährt man dann vom Hauptbahnhof über die Hohenzollernbrücke, springen, zumindest mir, einem Jungen der in seiner Kindheit sehr viele Stunden vor dem Fernseher verbrachte, sofort die Logos, der RTL-Senderfamilie auf dem alten Messeturm ins Auge. Kurz gesagt: Das Fernsehen ist in Köln präsenter, als in manch einem Berlin-Mitte Haushalt.

Während die Privaten Sender der Mediengruppe RTL, laut medienstadt.koeln, täglich über 30 Millionen Zuschauer erreichen, steuern die Kollegen des Westdeutschen Rundfunks (WDR) rund ein Viertel zum Programm der ARD bei und senden ganztätig auch auf den eigenen elf lokalen Sendern. Zudem obliegt dem WDR die Ehre, die schon von der Kanzlerin gepriesene „Sportschau“ am Samstag aus Köln, nach ganz Deutschland zu senden.

 

Nicht kleckern, klotzen!

Das Köln Deutschlands Fernsehhauptstadt ist, zeigt sich alleine daran, dass, laut medienstadt.koeln, in der Domstadt, gut ein Drittel des deutschen Fernsehprogrammes produziert wird. So lassen sich in Köln zahlreiche Produktionsfirmen finden, wie zum Beispiel die von Günther Jauch mitgegründete Firma i&u am Friesenplatz, welche Formate wie Stern TV (RTL), „Menschen Bilder Emotionen“, dem RTL Jahresrückblick, oder auch „Klein gegen Groß“ (ARD) produziert. Aber auch kleinere aufstrebende Produktionsfirmen wie die „Bild- und Tonfabrik“ in Köln-Ehrenfeld, welche vor allem Bekanntheit durch die Produktion des „Neomagazin Royal“ von Jan Böhmermann erlangte. Auch Preisgekrönte Sendungen wie die heute Show im ZDF, oder Stefan Raabs TV total werden, beziehungsweise wurden in Köln produziert.

Zudem bieten gleich mehrere Standorte in Köln Studios in denen aufgezeichnet und Live gesendet wird. Das Coloneum in Köln Ossendorf, sowie das Fernseh-Studio im rechtsrheinischen Köln Mühlheim sind die beiden berühmtesten Beispiele.

 

Der beste Mix am Rhein

Es ist zwar nur ein Nebenbeimedium, also das, was das Fernsehen in ein paar Jahren auch sein wird, jedoch erreicht das Radio nach wie vor viele Menschen. Vor allem morgens zur „Primetime“, wenn alle in Ihren Autos sitzen und zu Arbeit fahren, erfreuen sich über 35 Millionen Deutsche, laut medienstadt.koeln, über das neuste aus der Welt der Pop-Musik und die aktuellen Standorte der Radarfallen, die fast überall Blitzer genannt werden.

Der WDR ist wie schon beim Fernsehen auch in dieser Branche mit von der Partie. Die größte Reichweite erzielen die Öffentlich Rechtlichen in NRW mit den Sendern WDR 2, WDR 4 und Einslive.

Lokaler Spitzenreiter, sowie auch deutschlandweit, ist allerdings, wie so häufig in Nordrhein-Westfahlen, der private Sender Radio Köln, welcher wie alle NRW-Lokalradios mit dem Mantelprogramm von Radio NRW versorgt wird. Laut MA-Audio 2019 liegt Radio NRW, mit rund 1,6 Millionen Hören pro Stunde auf Platz 1.

Zu den „Big-Playern“ gesellen sich weitere Sender wie das Uni-Radio Kölncampus, was dem ein oder anderen schon als Sprungbrett zur großen Radiokarriere diente und der ebenfalls Öffentlich-Rechtliche Deutschlandfunk.

 

Das Mekka der Gamer… zumindest einmal im Jahr.

Jedes Jahr im August pilgern tausende Zocker, zum daddeln in die Domstadt. Soweit der klischeehafteste Einleitungssatz den man irgendwo immer liest, wenn es um die größte, öffentliche Spielemesse der Welt, die Gamescom, geht. Zunächst in Leipzig, wanderten die Veranstalter 2011 an den Rhein, um den, laut medienstadt.koeln, über 1.000 Ausstellern und  350.000 Besuchern genügend Platz zu gewährleisten.

Aber nicht nur wegen der Gamescom, ist Köln „Gamingstandort“. Auch Glaobal Player und Marktführer wie Eletronic Arts (EA), mit Triple A Titeln wie der FIFA Reihe, oder Star Wars Battlefront, haben sich Büros, am Kölner Zollhafen, eingerichtet. Und auch kleinere Entwickler halten in Köln zusammen. Gegenüber des Kölner Messegeländes, ist seit 2018 das „Cologne Game Haus“ ein Netzwerk aus über 18 kleineren Spieleentwicklern, mit rund 80 Personen. Gefördert von der Stadt Köln und der IHK.

 

Irgendwas mit Medien ist rot gekennzeichnet

Die Medienhäuser in Köln

Quelle: https://www.medienstadt.koeln/adressen/

 

Okay, das verdeutlicht, dass Köln eine Medienstadt ist, macht uns aber zunächst mal nicht schlauer.
Was machen wir? Richtig! Einfach auf den Link klicken und die Karte selbst erforschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert